Sprich selbstbewusst in jedem Kontext
Kurs 4
DGSS-Rhetorikzertifikat

Denke Gesprächssituationen neu. Setze Dich mit Deiner Angst vor Redeereignissen auseinander.
Erfahre kommunikative Ressourcen für mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein für Deinen nächsten Auftritt. 


12.12.2025

DGSS-Rhetorikzertifikat Modul 4 Selbstbewusst sprechen

Du profitierst in diesem Kurs von meiner langjährigen Berufserfahrung als Sprecherzieherin (Univ./DGSS), Logopädin und Sängerin.  

Dieser Kurs ist einer von fünf DGSS-Rhetorikzertifikatskursen. Schließe alle fünf Kurse erfolgreich ab und erhalte dein DGSS-Rhetorikzertifikat.

09:00 – 10:30 Uhr  

Merkmale der verbalen und nonverbalen Kommunikation

  • Kennenlernen und erster Austausch
  • Du lernst, welche Gründe und Ursachen Sprechangst & Lampenfieber haben können, welche Symptome damit einhergehen und setzt Dich damit aktiv auseinander – Sag dem Teufelskreis Goodbye!
  • Wertschätzendes Feedback ist die Basis für diesen Kurs – safe space wird hier groß geschrieben.

15 Minuten Pause 

10:45 – 12:15 Uhr

Strärkung durch Entspannung, Atmung und Achtsamkeit

  • Mache Dich in einer Entspannungssequenz mit gezielter Atemlenkung und der Grundspannung in Deinem Körper vertraut. Spüre, wie diese Methode dir helfen kann, Atmung und eine gute Spannung gezielt bei Unruhe einzusetzen.
  • Denke Glaubenssätze neu und formuliere für Dich, was Du beim nächsten Redeereignis für Erfolge feierst.

Mittagspause: 45 Minuten 

Hier gibt es die Möglichkeit, gemeinschaftlich beim Kneitinger im Antoniushaus Mittag zu essen.

13:00 – 14:30 Uhr

Selbstsicherheit in der Kommunikation

  • Wir betrachten körperliche Signale, durch die Du Stärke und Selbstsicherheit ausdrückst.
  • Nehme wahr, wie Du durch verschiedene Aspekte in der Kommunikation bei deinem Gesprächspartner ruhig und selbstbewusst wahrgenommen wirst.
  • Erkenne, was deine Argumente sprecherisch stark und damit überzeugend macht. 

 Pause: 15 Minuten

14:45 – 16:15 Uhr

Schwierige Gespräche souverän meistern

  • Erfahre, wie Du schlagfertig und souverän in schwierigen Gesprächen reagieren kannst und damit alles im Griff behältst.
  • Im safe space kannst Du verschiedene Techniken ausprobieren – sicher, mit Spaß und Frauenpower!
  • Gemeinsamer Abschluss