DGSS-Rhetorikzertifikat

In fünf Kursen
zum DGSS-Rhetorikzertifikat

Besuche die 5 Rhetorikkurse für Frauen rund um angewandte Rhetorik und mündliche Kommunikation und hebe deine Fähigkeiten zu kommunizieren auf das nächste Level!

Die 5 Kurse umfassen 40 Stunden. Nach Abschluss (weniger als 10% Fehlzeit und einer Prüfung, z.B. Kurzpräsentation, Gesprächsübung o.ä.) erhältst Du Dein persönliches DGSS-Rhetorikzertifikat.

Dies ist ein Nachweis für eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung im Bereich der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. 

Die Prüfung erfolgte über die Berufskommission der DGSS. Meine Konzeption der verschiedenen Module ist umfassend wissenschaftlich recherchiert und praxisnah erprobt.

Die Seminare können in unterschiedlicher Reihenfolge absolviert werden und stehen inhaltlich nicht im direkten Zusammenhang. 

Die Kurse müssen nicht aufeinanderfolgend belegt werden. 

Sie sind auch einzeln buchbar, ein Abschluss aller 5 Kurse ist nicht zwingend notwendig.


Durch mein sprechwissenschaftliches Hochschulstudium (M.A.) und als geprüfte Sprecherzieherin (Univ./DGSS) biete ich eine umfassende theoretisch und wissenschaftlich fundierte Ausbildung und eine lange Berufserfahrung als qualifizierter Rhetoriktrainerin.

In den Seminaren ist eine Gruppengröße von max. 6 Teilnehmerinnen vorgesehen. Dadurch wird sichergestellt, dass für alle Teilnehmer genügend Übungszeit und individuelles Feedback möglich ist.

Der Fokus liegt auf angewandter Rhetorik, praxisnahen Übungen und Selbstreflexion.

Die Schwerpunkte der 5 Rhetorikseminare liegen elementare Grundlagen, praktische Einheiten und Feedback für eine realistische Selbsteinschätzung der persönlichen Rhetorik- und Kommununikations-kompetenz.

DGSS-Rhetorikzertifikat Modul 1 Starke Stimme

Entfalte deine starke Stimme

Deine weibliche Stimme im Mittelpunkt. In diesem ganzheitlichen Coaching erfährst Du alles über Atmung, Haltung, Sprechen, Stimme und Ausdrucksmöglichkeiten. Zudem erhältst Du wertvolle Tipps, um stimmliche Herausforderungen mit Leichtigkeit zu bewältigen. In einem Seminar mit gemeinschaftlichen und individuellen Übungssequenzen erfährst Du die Wandelbarkeit Deiner Stimme und die funktionalen und ganzheitlichen Zusammenhänge. Gehe auf die Reise und entdecke die Facetten Deiner Stimme, gewinne mehr Selbstvertrauen und bringe Dich und Deine Stimme zum Klingen.

DGSS-Rhetorikzertifikat Modul 2 Überzeugend Präsentieren

Präsentiere mit Überzeugung

Den nächsten Vortrag, die nächste Rede oder Präsentation prägnant meistern. In diesem Seminar geht es um nonverbale Aspekte der Kommunikation, aber auch um Lampenfieber und den Umgang damit. Neben vielfältigen Möglichkeiten für Einstieg und Schluss, lernst Du Argumentationstechniken anzuwenden – für den roten Faden in Deinem Vortrag. Alle Lerninhalte setzt Du direkt im 2. Teil des Tages in einer Übungssequenz um. Nach wertschätzendem Feedback hast Du erneut die Möglichkeit die Rückmeldungen sofort umzusetzen. Die hohe Praxisanwendung sorgt für die kontinuierliche Verbesserung für eine überzeugende und großartige Präsentation.

DGSS-Rhetorikzertifikat Modul 3 Wirkungsvoll Gespräche führen

Führe wirkungsvolle Gespräche

Zukünftige Gespräche wirkungsvoll und sicher führen. Der Einstieg in diesem Modul erfolgt durch die Grundlagen der mündlichen Kommunikation. Auf Basis der wertschätzenden und kooperativen Rhetorik werden verschiedene Kommunikationsmodelle und -techniken vorgestellt und praxisnah erprobt. Kommunikative Erfolge werden durch Stärken- und Ressourcenarbeit fokussiert. Ein weiterer Aspekt des Seminars ist eine zielorientierte Gesprächsführung ohne Weichmacher, Füllwörter oder negativer Formulierungen – hin zu klarer und konkreter Ausdrucksweise und nachhaltigen Gesprächen.

DGSS-Rhetorikzertifikat Modul 4 Selbstbewusst sprechen

Sprich selbstbewusst in jedem Kontext

In der nächsten Sprechsituation gelassener und stressfreier kommunizieren. In diesem Seminar geht es intensiv um Lampenfieber und Sprechangst, um die Entstehung und Symptome, aber vor allem auch um den Umgang mit der Angst vor Sprechsituationen. Du lernst Entspannungs-techniken kennen und setzt diese direkt um. Wir denken Gesprächssituation neu und erarbeiten konkrete kommunikative Ressourcen für mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein für einen souveränen Auftritt. In praxisnahen Sequenzen erfährst Du Schlagfertigkeitstechniken, die Du sofort im geschützten Rahmen ausprobieren kannst. Erfahre Sicherheit im Dialog und im Umgang mit Störenfrieden – immer unter dem Aspekt des Safe Space.  

DGSS-Rhetorikzertifikat Modul 5 Souverän Konflikte meistern

Meistere Konflikte souverän

Konflikte meistern – oder gar nicht erst entstehen lassen. Nach einer Übersicht zu Ursachen und Formen von Konflikten lernst Du Techniken zur Förderung des Verstehens und des nondirektiven Gesprächsverhaltens kennen. Im nächsten Teil geht es um informierende und deeskalierende Gesprächstechniken und Stärkung der Kompetenz für eine offene und wertschätzende Kommunikation. In Übungssequenzen erfährst Du alles über den „Königsweg“ zur Konfliktlösung und kannst selbst in einem fiktiven „sauren“ Konfliktgespräch Deine eigene Win-Win- Lösung finden. Somit bist Du für das nächste Konfliktgespräch gewappnet – oder lässt es gar nicht erst entstehen. 

Jetzt Kontakt Aufnehmen